Wohnberatung

Zu Hause alt werden – einer der größten Wünsche

Die überwiegende Mehrheit der älteren Menschen möchte so lange wie möglich selbstständig leben und ist nicht bereit, das vertraute Umfeld zu verlassen.
Eine nicht angepasste Wohnung bedeutet jedoch ein deutliches Unfallrisiko. Denn mit zunehmendem Alter kann das Leben in der eigenen Wohnung Gefahren aufweisen. Ein schlecht beleuchteter Flur, eine Teppichkante, ein auf dem Boden liegendes Telefonkabel und andere Stolperfallen sind nur einige Beispiele.
Verstärkend kommt hinzu, dass Stürze bei älteren Menschen einschneidende Folgen haben können. Stürze führen oft zu schwerwiegenden Knochenbrüchen. Deren Folgen verändern dann das gewohnte Leben komplett. Viele mögen denken, dass ihnen dies nicht passieren wird, aber die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Mehr als jeder zweite ältere Mensch erleidet einen Sturz pro Jahr, mehr als 20 % stürzen mehr als dreimal pro Jahr. Bis zu 5 % der Stürze führen zu einem Knochenbruch. Kratzer, Schrammen, blaue Flecken, Blutergüsse und die entsprechenden Schmerzen sind fast bei jedem Sturz unvermeidlich.
Hier zeigt die Seniorenhilfe Plus e.V. mit Hilfe einer qualifizierten Wohnberatung auf, wie bereits kleine Anpassungsmaßnahmen für mehr Sicherheit sorgen und wie beispielsweise durch die Entfernung von Türschwellen, Türverbreiterungen oder den Einbau eines Treppenlifts die Mobilität gesichert werden kann, wenn Hilfsmittel wie Rollstuhl und Rollator benötigt werden. Aber auch der barrierefreie Umbau des Bades kann eine große Erleichterung darstellen bei der wir gerne behilflich sind.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Einzelberatung:

  • in der Geschäftsstelle der Seniorenhilfe Plus
  • per Telefon unter der 07803/9214661
  • oder auch per Mail

Unsere Sprechstunden:

Dienstags 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und
Donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung.

Unsere Geschäftsstelle und Treffpunkt für Veranstaltungen finden Sie in der
Grabenstraße 21, 77723 Gengenbach.

Ansprechpartner:
Monika Köbele, Telefon 07803 / 9 21 46 61
E-Mail: kontakt@shp-gengenbach.de

Unser Beratungsprotokoll

Für pflegende Angehörige und Hilfesuchende bietet die Seniorenhilfe Plus e. V. ein
24-Stunden-Sorgentelefon an:
0 78 03 – 921 46 61